Datenschutzerklärung
1. Allgemeines
Wir freuen uns, dass Du Interesse an unserer Ferienwohnung hast und unsere Website https://pfarrhaus-koelzow.de besuchst.
Im Folgenden informieren wir Dich über den Umgang mit Deinen personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website.
1.1 Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Hartwig Bork
Bei der Kirche 3
18334 Dettmannsdorf
Telefon: +49-170-9020949
E-Mail: hariborbox (at) gmail (punkt) com
1.2 Was sind personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Angaben, die die Identität des Nutzers offenlegen oder offenlegen können. Wir halten uns an den Grundsatz der Datenvermeidung. Es wird soweit wie möglich auf die Erhebung von personenbezogenen Daten verzichtet.
1.3 Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Ausgestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses (Art. 6 I b DSGVO). Sie werden grundsätzlich nur zur Leistungserbringung und Vertragserfüllung an Dritte weitergegeben. Auf Drittanbieter verweisen wir weiter unten.
1.4 Datensicherheit
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogenen Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. bei Bestellungen) eine SSL bzw. TLS-Verschlüsselung. Du kannst eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge https:// und dem Schloss-Symbol in Deiner Browserzeile erkennen.
Sämtliche Daten auf unserer Website werden durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung gesichert.
2. Datenerfassung beim Besuch auf unserer Website
Beim Besuch unserer Website aus informatorischen Interesse, ohne dass Du Dich registrierst oder uns anderweitig Informationen übermittelst, erheben wir nur allgemeine technische Informationen, die Dein Browser an unseren Server übermittelt.
Dies sind:
- Die bei uns besuchte Seite
- Verwendete IP-Adresse (ggf: in anonymisierter Form)
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
- Dauer des Besuchs
- Browsertyp
- die Herkunftsseite
- Verwendetes Betriebssystem
Diese Nutzungsdaten werden technisch bedingt in einem Logfile registriert (sog. „Server-Logfiles) und können zum Zwecke der Statistikauswertung dieser Website benutzt und gespeichert werden. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung findet nicht statt. Wir behalten und allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
3. Sessions und Cookies
Zur Bedienung des Internetauftritts können wir Cookies oder serverseitige Sessions einsetzen, in denen Daten gespeichert werden können. Cookies dienen dabei z.B. auch der persönlichen Begrüßung mit dem Mitgliedsnamen. Cookies richten auf Deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Cookies sind Dateien, die von einer Website auf Deiner Festplatte abgelegt werden, um diesen Computer beim nächsten Website-Besuch automatisch wieder zu erkennen und damit die Nutzung der Website an Dich anpassen zu können. Einige der verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht. Dabei handelt es sich um sogenannte Sitzungs-Cookies. Andere Cookies verbleiben auf Deinem Endgerät und ermöglichen die Wiedererkennung des Browsers bei einem späteren Besuch unserer Website (dauerhafte Cookies).
Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Entsprechende Anleitungen findest Du hier:
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Bitte beachte dabei, dass Du möglicherweise einige Funktionen dieser Website nicht nutzen kannst, wenn die Cookies deaktiviert sind.
4. Kontaktaufnahme
Eine Kontaktaufnahme bezüglich einer Buchung der Ferienwohnung erfolgt ausschließliche Frau Petra Bockentin per E-Mail "petra (punkt) bockentin (at)t-online (punkt) de".
5. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Session und Cookiedaten werden nach Ablauf ihrer Gültigkeit (i.d.R. wenige Wochen) automatisch gelöscht.
7. Deine Rechte
Unabhängig davon, dass wir nur rein technische Daten speichern, die keinen direkten Rückschluss auf Deine Person erlauben, belehren wir Dich hier über Deine Rechte nach DSGVO.
7.1 Auskunftsrecht
Du kannst von uns eine Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Dir verarbeiten und soweit dies der Fall ist hast Du ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO genannten weiteren Informationen.
7.2 Recht auf Berichtigung
Du hast das Recht auf Berichtigung der Dich betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und kannst gemäß Art. 16 DSGVO die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
7.3 Recht auf Löschung
Du hast das Recht von uns zu verlangen, dass die Dich betreffenden personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzung des Art. 17 Abs. 1 DSGVO unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet diese unverzüglich zu löschen, insbesondere sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Deine personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig
Du widerrufst Deine Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung Deiner Daten stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Deine Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
Das Recht auf Löschung besteht insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
7.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du hast gemäß Art. 18 DSGVO das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn
Du die Richtigkeit der Daten bestreitest und wir daher die Richtigkeit überprüfen,
die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Du die Löschung ablehnst und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangst
wir die Daten nicht länger benötigen, Du diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst,
Du Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten eingelegt hast, und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber deinen Gründen überwiegen.
7.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht die Dich betreffenden personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Du hast das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung bei uns mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
7.6. Widerrufsrecht
Du hast das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
7.7 Beschwerderecht
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DS-GVO.
Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg [email protected]) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.
Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.
Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo(Jimdo GmbH [email protected]) oder den Seitenbetreiber wenden.